Projekttage 2022

Nach langer Corona-Pause fanden vom 23. bis zum 25. Mai endlich wieder die Projekttage wie gewohnt in jahrgangsgemischten Gruppen statt. Im Vorfeld hatten die Kinder die Möglichkeit, aus vier Projekten ihre Favoriten zu wählen. An den drei Projekttagen bearbeiteten sie dann gemeinsam mit Lehrerinnen und außerschulischen Partnern ihr Thema.

Mit Schulleiterin Angelika Sitte, die von einem Vater unterstützt wurde, wurden ein Insektenhotel und ein Komposter gebaut sowie der Schulgarten auf Vordermann gebracht. Außerdem beteiligte sich der Hegering Blumberg an einem Tag an diesem Projekt. Im Hondinger Wald erfuhren die Kinder viel Wissenswertes über das Verhalten im Wald, Tiere und Pflanzen und das Apportieren eines Jagdhundes.

Im Projekt des Tennisclubs Tengen und des Sportvereins Riedöschingen ging es sportlich zu. Am ersten Tag wurde wahrlich weltmeisterlich Fußball gespielt. Am nächsten Tag wurde der Fußball durch den kleineren Tennisball ersetzt. Am letzten Tag wurden unter Anleitung der Pädagogischen Assistentin Nathalie Laub allerhand Sportspiele in der Riedöschinger Kompromißbachhalle ausprobiert.

Auch der Musikverein Riedöschingen brachte sich in die Projekttage ein und so konnte diese Gruppe die Instrumente des Vereins ausprobieren und ihnen Töne entlocken.

An den zwei anderen Tagen ging es mit Klängen und der Stimme weiter. Unter Anleitung von Lehrerin Elisabeth Bulitta nahmen die Kinder selbst erfundene Hörspielszenen auf oder probierten aus, wie man Aufnahmen weiterverarbeiten kann.

Im vierten Projekt, das von Lehramtsanwärterin Alexandra Günthner und Lehrerin Martina Baschnagel angeleitet wurde, gab es viele Informationen rund ums Getreide. So wurde die Bäckerei „Stadtmühle“ in Geisingen mitsamt Mühle besichtigt. Außerdem wurden Getreideprodukte selbst hergestellt und mit den selbst gebackenen Brötchen gab es dann ein gemeinsames Frühstück.

Alle waren sich am Ende einig, dass dies drei sehr schöne, lehrreiche und kurzweilige Tage waren, die viel zu schnell vergangen waren.